zurück

Pressemitteilung für den landkreis Freudenstadt vom 19.06.2015

Ortsstr. - 19.06.2015

Freudenstadt: Unfallflucht - Zeugenaufruf;
Freudenstadt-Glatten: Neue Version der betrügerischen
Gewinnversprechungen am Telefon - Warnung der Polizei

Freudenstadt: Unfallflucht - Zeugenaufruf

Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte am Donnerstag,
zwischen 9 Uhr und 11 Uhr, einen in der Ortsstraße vor Gebäude Nummer
21 geparkten Pkw und entfernte sich unerlaubt. Der weiße Mitsubishi
Colt war direkt vor dem Anwesen mit der Front in Richtung Kirchstraße
abgestellt. Nach bisherigen Ermittlungen und Zeugenaussagen könnte
möglicherweise ein schwarzer Pkw Nissan Qashqai beim rückwärts
einparken für den entstandenen Sachschaden am Pkw Mitsubishi in Höhe
von 500 Euro in Frage kommen. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt das
Polizeirevier Freudenstad, 07441 536-0, entgegen.

Freudenstadt-Glatten: Neue Version der betrügerischen
Gewinnversprechungen am Telefon - Warnung der Polizei

Nicht schlecht staunte am Dienstag ein Bürger aus Glatten, als er
am Mittwoch einen Anruf einer "Staatsanwaltschaft" erhielt, dass er
einen größeren Geldbetrag bei einem Gewinnspiel gewonnen habe. Ferner
suggerierte der "angebliche Mitarbeiter der Behörde", dass der Gewinn
nur ausgezahlt werden könne, wenn der 63-Jährige eine Gebühr im
Voraus bezahle. In diesem Zusammenhang wurde der "Gewinner" am
Dienstag sowie am Mittwoch noch von einem "Mitarbeiter eines
Versicherungsunternehmens" angerufen, der ihm die Zahlungsmodalitäten
übermittelte. Auf die Erklärung des misstrauisch gewordenen
Angerufenen, dass er in der Sache Anzeige bei der Polizei
Freudenstadt erstattete, wurde das Gespräch beendet. Nur kurze Zeit
später erhielt der 63-jährige Mann einen Anruf eines wie sich später
herausstelle falschen "Polizeibeamten aus Freudenstadt", der ihm
mitteilte, dass alles seine Richtigkeit habe und er, um den Gewinn
von sage und schreibe 79.000 Euro zu erhalten, nun die Gebühr von
5.100 Euro, überweisen könne. Doch der Bürger aus Glatten ließ sich
nicht verunsichern und erkundigte sich nach dem Anruft nochmals bei
der Polizei in Freudenstadt, wo ihm mitgeteilt wurde, dass Betrüger
am Werk seien. Das Misstrauen und die Aufmerksamkeit des 63-jährigen
Mannes war t, mehr als berechtigt, denn eine Gewinnausschüttung wäre
niemals erfolgt., da ein Gewinn nicht existent ist. Beamte des
Polizeireviers haben sofort die Ermittlungen aufgenommen.

Nach bisherigen Erkenntnissen geben sich die Täter als
Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus und um die eigene
Glaubwürdigkeit zu erhöhen. Sie manipulieren auch gezielt die
Rufnummer, die im Telefondisplay des Opfers erscheint. So wird zum
Beispiel die Rufnummer einer Behörde angezeigt, obgleich der Täter
zum Beispiel seinen Sitz im Ausland hat.

So können sie sich vor betrügerischen Telefonanrufen schützen,

- schenken Sie telefonischen Gewinnversprechungen keinen Glauben,
besonders wenn Bedingungen an die Auszahlungen geknüpft sind.

- Lassen Sie sich von angeblichen Amtspersonen nicht unter Druck
setzen, suchen sie die Telefonnummer der Behörde direkt aus dem
Telefonbuch und rufen zur Kontrolle zurück

- Geben Sie am Telefon keine persönlichen Daten wie
Bankverbindung, Kontodaten, Adresse, Kreditkartennummer preis

Personen, die ebenfalls solche Anrufe in letzter Zeit erhielten
oder vielleicht sogar finanziell bereits geschädigt wurden, werden
gebeten sich mit dem Polizeirevier Freudenstadt, Telefon 07441 536-0,
in Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Renate Diesch
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-111
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Ortsstr.

Zigarettenautomat geknackt
17.08.2016 - Ortsstr.
In der Nacht zum Dienstag haben unbekannte Täter in Wittlensweiler einen im Freien stehenden Zigarettenautomaten aufgebrochen. Mit einem Werkzeug hebelten sie den in der Ortsstraße stehenden Automat... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen